Der Nationalpark Canaima in Venezuela

5°57'21.9"N 62°32'20.1"W

Home / Alle Berichte /

Der Nationalpark gehört zur Gran Sabana, einer 10.820 km² umfassenden, von Tälern zerklüfteten Hochfläche mit offener Savannenlandschaft, die wiederum Teil des Guayana-Schildes ist. Charakteristisch für Canaima sind mächtige Tafelberge aus Sandstein, die Tepuis genannt werden. Auf deren Hochplateaus hat die Evolution wegen der klimatischen Isolation eine zum großen Teil endemische Tier- und Pflanzenwelt hervorgebracht. Zudem können einige der höchsten Wasserfälle der Welt, wie der Salto Ángel oder der Salto Kukenán, bestaunt werden, wie sie von den Tafelbergen in die Tiefe stürzen.

Das Bild oben zeigt mich auf dem Gipfelplateau des Kukenán, ca. 200 km vom Auyán-Tepuy entfernt.

Meine Anreise erfolgte im Kleinflugzeug mit 6 Sitzplätzen aus Ciudad Bolivar direkt zum namensgebenden Ort Canaima, der einen kleinen Flugplatz direkt an der gleichnamigen Lagune hat. Hier dreht sich praktisch alles nur um den Tourismus. Die 10-tägige 5-Personen-Gruppenreise wurde aus Zeitgründen extern organisiert, ließ mir aber auch genügend Spielraum für individuelle Aktionen vor Ort.

Ich würde kein Problem für eine Anreise auf eigene Faust erkennen und kann es Reisenden, die genug Zeit haben, sogar empfehlen. Mit einer Bootstour den Río Caroní flussaufwärts wäre das wahrscheinlich auch recht günstig im Vergleich zum Flug. An Unterkunftsmöglichkeiten mangelt es jedenfalls nicht.

Schweißtreibende Erklimmung eines kleineren Tepui unweit von Uruyén

Der Auyán-Tepui vom Flugzeug aus, einer der größten und höchsten (2450m) von 97 Tepuis in der Gran Sabana

Andere Flug-Perspektive auf den Auyán-Tepui. Unten im Tal fließt der Río Churún.

Oben auf dem Auyan-Tepui-Plateau

Endemische Sonnentau-Art, die auf dem Auyán-Tepui wächst

Der Flugplatz von Canaima

Die Reisegruppe, mit der ich unterwegs war.

Eine gemalte Karte mit den Hauptattraktionen

Der Salto Ángel vom Río Churún aus, wie er vom Auyán-Tepuy stürzt.

Der Salto Kukenan, ähnlich dem Salto Ángel, nur dass dieser 260 km entfernt vom Tepuy Kukenán (2650m) stürzt.

Ein Bach, u.a. gespeist vom Salto Ángel, der in den Río Churún fließt.

Unterwegs auf und am Río Carrao, einem Hauptfluss im Gebiet. Im Hintergrund der Auyán-Tepui.

Touristisches Highlight: Der Salto Ángel vom Río Churún aus, wie er vom Auyán-Tepuy stürzt.