Der Nationalpark Gunung Mulu

4°02'18.5"N 114°55'59.5"E

Home / Alle Berichte /

Zum Mulu-Nationalpark existieren keine Straßenverbindungen. Somit ist er nur mit dem Flugzeug erreichbar. Theoretisch könnte man auch von der Stadt Miri mit dem Boot fahren, was aber umständlich, zeitaufwendig und letztendlich auch nicht billiger ist. Wesentlich einfacher ist das Flugzeug. Die einzige Airline, die Mulu anfliegt, ist MASWings, und zwar direkt ab Kuching, Miri und Kota Kinabalu.

Die größte Attraktion in diesem Nationalpark sind sein großes Höhlensystem, eine schöne Karstlandschaft und der Regenwald. Wegen dieser Einzigartigkeit gehört er seit 2000 zum UNESCO Weltkulturerbe.

Verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten befinden sich in der Nähe des Eingangs vom Nationalpark. Ich verweilte 5 Tage und konnte in dieser Zeit fast alle Wege, Höhlen erkunden oder Paddeltouren machen.

Das Höhlensystem vom Nationalpark ist sehenswert und die Artenvielfalt (vor allem bei Nacht) ist groß. Allerdings wirkte der Wald auf mich zum Teil durchgestylt mit befestigten Wegen, Treppen, Leitern und vielen Lehrpfad-Artigen Tafeln. Statt auf Dschungel-Idylle kann man laute Touristen oder Schülergruppen antreffen (je nach Saison). Die Organisation der Parkverwaltung und manche Besucher könnten das Gefühl vermitteln, dass man in einem Freizeitpark gelandet ist.

Der Flugplatz für den Nationalpark

Schild mit Wegbeschreibungen

Typische mit Vegetation überwucherte Karstlandschaft

Bootsfahrt zur Clearwater Cave

Zugang bzw. Einstieg zur “Dear Cave”

Auf der sogenannten Höhlen-Einstiegstour

Blick von einem Aussichtspunkt auf den Urwald

Ich mit Wandergruppe auf der “Pinnacle Tour”

Meine Bungalow-Unterkunft

Blick in den Regenwald

Eingang der “Racer Cave”

Plan zur Orientierung