Die Urwaldinsel Tioman im Südchinesischen Meer

2°46'53.0"N 104°10'35.1"E

Home / Alle Berichte /

Auf die Insel kommt man mit einer Fähre, der “Bluewater Ferry”, vom Hafen der Stadt Mersing. Es gibt saisonal reguläre, auch mehrmals tägliche Linienbus-Verbindungen von Kuala Lumpur oder sogar von Singapur nach Mersing. Die Überfahrt dauert ca. 2 Stunden und man sollte damit rechnen, dass es stark schaukeln kann. Bei hohem Wellengang fällt die Fahrt aus oder findet Stunden später statt. Also musste ich auch erst lange warten, bis sich das Wasser etwas beruhigte. Innerhalb der letzten 20 Jahren besuchte ich zum dritten Mal diese Insel, immer allein und im Winter. Es wird zwar nicht empfohlen, während der Monsunzeit (November-Februar) auf die Insel zu kommen, weil es dann öfter regnet und das Meer unruhig ist. Aber ich bin genau der gegenteiligen Ansicht: Es sind zu dieser Jahreszeit am wenigsten Touristen anzutreffen. Die häufigeren kräftigen Regenschauer, meistens Nachmittags, finde ich tolerabel. Der Wald “dampft” dann so richtig schön.

Vom üblichen Moped-Geknatter auf den Hauptwegen abgesehen, herrscht im Winter eine wunderbare Ruhe hier. Die meisten Besucher kommen übrigens nur zum Tauchen auf die Insel. Ansonsten kann man sich, wie in meinem Fall, mit der Natur im Innern der Insel beschäftigen. Es ist nicht nötig, einen Guide zu engagieren, um den Regenwald zu erkunden, was sich aber grundsätzlich schwierig gestaltet, ob mit oder ohne Guide, denn die Insel besteht fast nur aus Felsen und Gebirge. Kletter-Erfahrungen könnten somit sehr hilfreich sein. Ein Verirren ist wegen verschiedener Orientierungspunkte unwahrscheinlich. Die zu erkundende Artenvielfalt einer derartigen Insel ist im Vergleich mit einem größeren Regenwaldgebiet zwar nicht so hoch, aber diverse Orchideen, Eidechsen, Insekten oder andere Fotomotive braucht man nicht lange suchen.

Diese Affen sind allgegenwärtig

Ein ausrangiertes Boot bei Ebbe irgendwo an der Westküste

Ich an einem Bach

Ich in einem Bach

Kleine Insel vor Berjaya Beach, bei Ebbe ohne zu schwimmen erreichbar.

Blick auf die Nordwest-Küste, wo die Fähre zuerst anlegt.

Der Juara-Beach an der Ostküste, angeblich der schönste und beliebteste

An der Südwestküste mit Blick Richtung Westen bis zum Festland

Cyrtodactylus tiomanensis, eine Gecko-Art endemisch auf Tioman

Ich mit einem Gleichgesinnten

Viele markante Urwaldriesen existieren noch dank schwer zugänglichem Gelände

Regenwald-Unterstellmöglichkeit und Rastplatz am Hauptwanderweg über die Insel

Ein Bach im Innern der Insel